top of page

Photovoltaik vs. Solarthermie – Welche Technologie passt zu meinem Gebäude?

  • Autorenbild: Martin Maas
    Martin Maas
  • 9. März
  • 1 Min. Lesezeit

Photovoltaik und Solarthermie – Was ist der Unterschied?

Viele Hausbesitzer stehen vor der Frage: Photovoltaik oder Solarthermie? Während Photovoltaikanlagen Strom erzeugen, nutzen Solarthermieanlagen die Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.


Ein modernes Gebäude mit Solarthermie und Photovoltaikanlage - Energieberatung durch Reconsal

Welche Technologie ist die richtige für Sie?

Photovoltaik (PV) eignet sich, wenn Sie Strom selbst nutzen oder ins Netz einspeisen möchten. Besonders lohnenswert ist dies bei hohem Eigenverbrauch, z. B. mit Batteriespeichern oder Elektrofahrzeugen.


Solarthermie ist ideal für Gebäude mit hohem Warmwasserbedarf, da sie Heizkosten reduzieren kann. Allerdings ist der überschüssige Wärmeanteil im Sommer schwer speicherbar.


Kosten und Förderung

Photovoltaikanlagen sind dank sinkender Modulpreise und staatlicher Förderungen eine rentable Investition. Solarthermieanlagen erhalten ebenfalls Zuschüsse, lohnen sich aber meist nur in Kombination mit einer energetischen Sanierung oder einem neuen Heizsystem.


Fazit

Wenn Sie unabhängigen Strom produzieren und langfristig Kosten sparen möchten, ist Photovoltaik die bessere Wahl. Solarthermie kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn hoher Warmwasserbedarf besteht. Gemeinsam unterstützen wir Sie von Reconsal dabei, die beste Lösung für Ihr Gebäude zu finden.


 
 
bottom of page