Impulsberatung für Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser bis 6 Wohneinheiten
Das Beratungsangebot der Impulsberatung «erneuerbar heizen» ist für Gebäudeeigentümer geeignet deren Heizungsanlagen älter als 10 Jahre ist, als Hauptheizung für die Raumwärme dient und vorhaben diese Wärmeerzeugungsanlage zu ersetzen. Dabei ist unerheblich welcher Gebäudekategorie Ihr Gebäude aufgrund der Nutzungen zugeordnet werden muss und welchen Energieträger der alte, bestehende Wärmeerzeuger verwendet.
Ziel und Umfang
Mit dem Produkt der „Impulsberatung“ steht Ihnen eine rudimentäre Gebäudeanalyse mit Focus auf den Ersatz Ihres bestehenden Heizungssystems zur Verfügung, welches Ihnen einen groben Überblick zur Ihrem Gebäude bietet respektive Ihnen als Entscheidhilfe bei der Auswahl eines zukünftigen, erneuerbaren Heizungssystems dienen kann.
Ablauf der Impulsberatung
Zur Vorbereitung der Impulsberatung ist es vorteilhaft bereits die Grundlagedaten zum Gebäude auszutauschen. Im Speziellen sind dabei die Energieverbrauchsdaten der letzten 3 Jahre, Gebäudepläne (Grundrisse, Schnitte usw.) und technische Angaben oder Unterlagen zum Heizungssystem von Interesse.
Im Rahmen der Impulsberatung wird Ihr Gebäude besichtigt und die für Ihrer Liegenschaft geeigneten Heizungssysteme geprüft und mit Ihnen abgestimmt. (Beratungsumfang: zirka 1.5 h bei Ihnen vor Ort)
Während der Impulsberatung wird ein kurzer Bericht mit einer entsprechenden Handlungsempfehlung für Ihr Liegenschaft erarbeite, den ich im Anschluss an den Vor-Ort-Termin finalisiere und Ihnen zum Abschluss der Impulsberatung zur Unterzeichnung vorlege.
Der zeitliche Umfang des standardisierten Impulsberatungsangebots inkl. Vor- und Nachbereitung beträgt etwa 3h.
Beratungskosten
CHF 0.00
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Mehrfachförderungen zwischen Bund und Kantonen oder für denselben Wärmeerzeuger ausgeschlossen sind.
Hinweis zur weiterführenden und umfassenden Gebäudeanalyse
Mit dem Ergebnis der Impulsberatung steht Ihnen eine rudimentäre Gebäudeanalyse vor, die in bestimmten Fällen ausreichend sein kann den Heizungsersatz vornehmen zu lassen. Aufgrund der Komplexität eines Gebäudebauwerks, vor dem Hintergrund der möglichen oder bestehenden Wechselwirkungen der Bauelemente, kann es empfehlenswert sein den Umfang und die Tiefe der Gebäudeuntersuchungen zu intensivieren. Hierzu kann beispielsweise das Dienstleistungsangebot einer Gebäudeenergieberatung auf Basis einer GEAK-Plus-Beratung weiterführende Erkenntnisse liefern, die zu Minderung der Gebäudeenergieverluste und damit im Umkehrschluss zur direkten Senkung der Endenergieverbrauchs (bsp. elektrische Energie, Wärmeenergie, Wasser etc) sowie der damit in Zusammenhang stehenden Energiebezugskosten. Weiterführende Informationen zu diesen Beratungsleistungen finden sie hier (GEAK-Beratungsleistungen).
Als zugelassener Impulsberater darf ich die Impulsberatungsleistungen im Rahmen des Förderprogramms von EnergieSchweiz bei Ihnen durchführen. Die Dienstleistungsaufwände zur Durchführung der standardisierten Impulsberatung werden den Impulsberatern direkt durch das Förderprogramm des Bundes vergütet und können deshalb für Sie kostenlos angeboten werden. Vereinbaren Sie dazu gern einen Beratungstermin.
Ich versichere hiermit, dass Ihnen durch die Beauftragung und Durchführung der angebotenen, standardisierten Impulsberatungsleistung keinerlei Kosten entstehen. Die Aufwände der Dienstleistungsberatung werden mir als zugelassenen Impulsberater direkt vom Träger des Förderprogramms vergütet (Förderung von EnergieSchweiz).